HPV BLOG Nützliches rund um die Pflege
Flüssigkeitshaushalt bei Hitze

Es ist heiß in Deutschland. Die erste Hitzewelle hat uns erreicht und besonders älteren Menschen machen die heißen Tage zu schaffen. Den Grund erklären sich Ärzte und Wissenschaftler wie folgt: in höherem Alter befindet sich weniger Wasser im Körper. Dazu kommt, dass das Herz im Alter schwächer wird und daher nicht mehr so viel Blut durch die Gefäße pumpen kann. Das führt dazu, dass weniger Wärme über die Haut abgegeben werden kann und der Körper sich schlechter selbst runterkühlen kann.
Das sind die Menschen dahinter: Anne

„Bei HPV bin ich angekommen.“
Alles begann, wie bei den meistens jungen Menschen, nach der Schule und mit dem Gedanken, wohin der Weg jetzt führen soll. Der 17-jährigen Anne, die ihren Abschluss in Kiel gemacht hat, standen erstmal alle Türen offen, doch schon während der Schulzeit hatte sie den Wunsch, gerne etwas im medizinischen Bereich zu lernen.So zog es Anne an das städtische Krankenhaus und sie entschied sich für die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Schnell war klar, dass das nicht ihr Weg für die Zukunft werden würde, den weder die Arbeit im Krankenhaus noch die Arbeit auf einer Kinderstation erfüllten sie.Trotzdem beendete sie die Ausbildung und machte sich dann auf die Suche, nach etwas passenderem. Wie viele von euch, die vielleicht gerade auf der Suche nach dem richtigen Weg im beruflichen Leben sind, war auch Anne sich zu dem Zeitpunkt sehr unsicher, wie es nun weitergehen würde.
Das sind die Menschen dahinter: Simone

Simone´s Weg bei Helfen Pflegen und Versorgen begann 2008 als Schwesternhelferin und führte sie zu dem was sie heute ist: Stellvertretende Pflegedienstleitung bei HPV. Ihren Weg wollen wir in diesem Blog beschreiben.
Einsamkeit im Alter – Jetzt etwas dagegen unternehmen

Ein Phänomen, das alle Einkommensschichten und alle Altersgruppen betrifft: Einsamkeit. Aber gerade im Alter kann Einsamkeit durch Schicksalsschläge, Erkrankungen oder abnehmende körperliche Mobilität schnell in die Spirale der Einsamkeit führen, aus der der Weg raus schwierig wird.
Das sind die Menschen dahinter: Lisa

Warum Altenpflege?
Die Wahl eines Berufsfeldes nach der Schulzeit ist eine sehr wichtige Entscheidung. Es entscheidet über den Rest des Lebens und den möchte man ja mit dem richtigen Job verbringen. Unsere Mitarbeiterin Lisa wusste nach dem Abitur noch nicht ganz genau, was sie machen wollte. Sie hat sich dann für einen Beruf in der Altenpflege entschieden und beginnt im Oktober ihre Ausbildung bei HPV. Warum und wieso, fragt ihr euch?Diese Frage haben wir Lisa auch gestellt.
Erstgespräch

Frage: Anne, wie verläuft die Kontaktaufnahme?
Antwort: Es gibt unterschiedliche Arten des Aufnahmegesprächs. Manchmal auch von der Dringlichkeit abhängig. Im Normalfall rufen die Pflegesuchenden an und lassen sich am Telefon einmal informieren. Ist die erste Beratung erfolgt vereinbaren wir zumeist einen Hausbesuch.
Verhinderungspflege – ein schweres Wort, aber große Erleichterung.

Was bedeutet Verhinderungspflege?
Verhinderungspflege – ein sperriges Wort, das aber viel Gutes bewirken kann. Wenn man weiß, wie sie richtig einzusetzen ist. Wichtig zu wissen ist, was Verhinderungspflege überhaupt ist.
Profitieren kann die Art von Pflege, die im Alltag von Angehörigen oder auch Nachbarn oder Freunden übernommen wird. Wenn diese Person ausfällt – dabei ist es egal, aus welchen Gründen – kann Verhinderungspflege beantragt werden.