HPV BLOG Nützliches rund um die Pflege
HAPPY BIRTHDAY TO YOU Nadine

Liebe Nadine Wir wünschen dir alles Liebe zu deinem Ehrentag. Für dein neues Lebensjahr nur das Beste
Die Menschen dahinter Ramona

Wir freuen uns ganz besonders, Euch Ramona vorstellen zu dürfen, denn sie gehört schon seit dem allerersten Jahr zu uns
1995 kam sie ins Team und ist uns mit ihrer freundlichen Art eine Stütze als Pflegekraft und Hauswirtschafterin. Eine irre lange Zeit.
Ramona, erzähle uns doch bitte: Was motiviert Dich, in der Pflege zu arbeiten?
„Ich finde es schön, Menschen zu helfen, damit sie möglichst lange zu Hause bleiben können. Viele Menschen möchten bis zum Ende ihres Lebens in ihrer Wohnung bleiben und nicht noch in ein Pflegeheim oder Krankenhaus kommen“.
Ramona, Du bist ja fast von Anfang an bei HPV, was gefällt Dir bei HPV besonders gut?
„Ich werde als Pflegekraft absolut vollwertig im Team akzeptiert, und natürlich, dass ich selbstständig arbeiten kann. Im Team ist es oft lustig, die Arbeit macht mir Spaß.“
Danke Ramona, das war kurz und knackig. Wir freuen uns, dass Du im Team bist, mit uns durch dick und dünn gegangen bist und es hoffentlich noch lange tust!
HAPPY BIRTHDAY TO YOU Juliane

Heute gratulieren wir Juliane zum Geburtstag. Liebe Juliane, alles Gute und Liebe für Dich. Genieße diesen Tag, lass Dich feiern und beschenken. Wir denken an Dich!
Das sind die Menschen dahinter: Jennifer

Heute stellen wir Jenny vor! Was mich ausmacht? Hmmm… ich versuche immer, dass jeder Patient fröhlich lächelt und gute Laune hat, wenn Ich die Wohnung verlasse. Spaß an der Pflege ist so wichtig und mit Sonne im Herzen ist alles leichter ! Die Pflege ist großartig, weil sie wahnsinnig umfangreich ist und viel Abwechslung mit sich bringt. Zudem ist es ein Beruf, in dem man einfach so viel zurückbekommt. In den meisten Fällen erfährt man so viel Dankbarkeit und Freundlichkeit!
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Und jetzt der wichtigste Punkt, warum gerade HPV: weil wir, seitdem ich 2013 begonnen habe, eine große Familie sind! Es hat sich immer „Anders“ angefühlt, so habe ich auch noch nach der eigentlichen Arbeit, manchmal Stunden, gemütlich mit den Kollegen geredet! Weil unser lieber Chef sein Hauptaugenmerk daraufgelegt hat, drauf zu achten, dass das Team zusammenpasst - und das tut es! Wir sind einfach bunt und das leben wir auch gemeinsam auf privaten Veranstaltungen, die wir regelmäßig erleben dürfen. Jeder einzelne bei uns ist besonders und ich denke, besonders gut.Ich weiß immer auch, dass ich mich auf jeden meiner Kollegen blind verlassen kann, wenn es drauf ankommt! Wie wir immer sagen: wir sind eine krasse Herde !
Heute ist in den USA Tag der Multiplen Persönlichkeit

Ja, das gibt es wirklich: Menschen, die mehrere „Persönlichkeiten“ in sich tragen. Richtige eigenständige Persönlichkeiten, die voneinander oft nichts wissen und unabhängig voneinander zu verschiedenen Zeitpunkten die Kontrolle übernehmen. Meist gibt es einige Anteile, die im Alltag ganz gut funktionieren – aber auch sehr emotionale Anteile, die vielleicht sehr kindlich fühlen und handeln und in der Erwachsenenwelt gar nicht zurechtkommen und sich sehr irrational verhalten.
Nach einem Wechsel der inneren Persönlichkeiten kann es vorkommen, dass der betroffene Mensch nicht weiß, wie er an diesen Ort gekommen ist und sich an die Dinge, die er getan hat, nicht erinnern kann.
Das macht meist massive Angst, Unsicherheiten, kann zu Rückzug und Depressionen führen.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Forschungen weisen darauf hin, dass so etwas entsteht, wenn ein Mensch in der Kindheit, in der Phase, in der sich die integrierenden Funktionen der Persönlichkeit bilden und eine gemeinsame Einheit entwickeln, immer wieder Traumatisierungen ausgesetzt ist. Dann können sich Persönlichkeitsanteile richtig abkoppeln. Als Schutz, um den Schmerz nicht so fühlen zu müssen.
Und es ist gar nicht so selten: ca. 0,5%, also ein Mensch von 200, ist betroffen.
In der ambulanten Pflege begegnen wir jedem Menschen, wie er oder sie sich gerade fühlt, gehen auf Ängste, Unsicherheiten und Emotionen in der Situation ein, wie es gerade angemessen ist und bemühen uns, Sicherheit und Stabilität zu vermitteln.
Wir möchten diesen Tag nutzen, um an die Menschen zu erinnern, die betroffen sind:
An die Erwachsenen, die an Traumatisierungen der Kindheit leiden.
An die Kinder, die – oft in der Familie, in Schulen oder Sportvereinen – traumatisierenden Erfahrungen ausgesetzt sind.
An die Familien, die Hilfe brauchen.
Lasst uns achtsam sein, lasst uns da sein, lasst uns helfen!
Ukraine

Ukraine.
Krieg in Europa. Wir sehen diese Bilder, wir sehen diese Gewalt und diesen Wahnsinn. Und auch wenn wir ja wissen, wie viel Elend und Not es in der Welt gibt – dieser Krieg ist uns näher, und er scheint uns so sinnlos, so irrsinnig – und so nah.
Wir fühlen mit den Menschen in der Ukraine, aber wir haben auch Angst für uns selbst.
Angst. Hilflosigkeit. Entsetzen. Mitleid. Wut.
Was ist mit unserer Freiheit?
Unserer Lebensart?
Dem Leben in Frieden, das uns so selbstverständlich schien?
Was können wir tun?
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Spenden für die Menschen in der Ukraine. Solidarität zeigen. Bereit sein, auch die Einschränkungen hinzunehmen, die wir durch die Sanktionen auch selbst spüren werden. Wach sein auch für die Menschen in unserer Umgebung, die diese Einschränkungen vielleicht nicht so leicht wegstecken können, die vielleicht schon vorher nur knapp über die Runden kamen – und schauen, ob wir da helfen können. Zusammenstehen. Damit dieser Wahnsinn nicht siegt.
In der ambulanten Pflege können wir aber noch etwas tun:
Für unsere Klienten da sein wie immer. Gute Pflege leisten. Zuversicht und Mut in die Häuser bringen. Ein offenes Ohr für die Ängste und Nöte unserer Klienten haben. Durch Gespräche entlasten.
Da sein.
Gutes tun.
Die Fahne hoch halten.
Das tun wir.
Jeden Tag.
Die Menschen dahinter : Saskia

Seit 4 Wochen bereichert sie als Pflegeassistentin unser Team bei HPV ... Hier kann sie mit ihrer humorvollen und einfühlsamen Art glänzen Zu Ihren Aufgaben gehören die pflegerische Versorgung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und die Betreuung unserer Klienten
Saskia, erzähl mal :
Warum die ambulante Pflege
In der ambulanten Pflege finde ich es besonders schön, dass die Menschen, die Hilfe benötigen, ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen müssen.
Warum ausgerechnet HPV
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Der Umgang unter den Kollegen gefällt mit besonders gut . Bei Fragen kann ich auf jeden zugehen und es wird mir direkt geholfen.
Und nach der Arbeit
Ich verbringe meine Freizeit am liebsten mit meinem Hund , Familie und Freunden . Ausgefallene Wochenendtrips, wie zB in einem Baumhaushotel, finde ich auch super .
Liebe Saskia ! Es ist toll, dass du da bist
HAPPY BIRTHDAY TO YOU Gerhard

Wir wünschen Dir, lieber Gerhard, alles Gute zu Deinem Geburtstag. Es tut gut dass Du, mit Deiner unerschütterlichen positiven Einstellung, in unserem Team bist
HAPPY BIRTHDAY TO YOU

Heute feiert unser Chef Peter Wetzel seinen Geburtstag
Das gesamte HPV-Team wünscht von Herzen nur das Beste Zufriedenheit, Schaffenskraft und ein neues Lebensjahr voll mit glücklichen Momenten
Wir starten eine neue Reihe

Regelmäßig möchten wir nun Mitarbeiter*innen aus unserem tollen und multiprofessionellem Team vorstellen
Was jeden Einzelnen ausmacht Warum die Pflege so ein toller Beruf ist Und wieso ausgerechnet das Arbeiten bei HPV so viel Spaß bringt erfahrt ihr regelmäßig an unserem
HAPPY BIRTHDAY TO YOU Anne

Anne hat Geburtstag, wir freuen uns mit ihr und gratulieren herzlichst dazu. Schön, dass Du bei uns bist.
Weltkrebstag

Heute denken wir an alle Heldinnen und Helden, die gegen den Krebs kämpfen und an alle die von oben auf uns schauen. Wir wünschen Betroffenen und ihren Angehörigen unendlich viel Kraft und Zuversicht
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr
Nun ist schon fast wieder ein Jahr vergangen. Auch im Jahr 2021 mussten wieder Herausforderungen bewältigt werden, die viele fast an das Ende ihrer Kräfte kommen ließen. Dennoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass diese Krisen durchgestanden wurden. Deshalb könnt ihr stolz auf euch sein!
Lasst uns trotz der außergewöhnlichen Umstände positiv in die Zukunft blicken!
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund.
Weihnachten

Trotz dieser turbulenten Zeiten wünschen wir euch ein frohes Weihnachtsfest. Genießt die Feiertage und nehmt aufeinander Rücksicht.
Wir wünschen einen schönen Nikolaustag und einen guten Start in die neue Woche!

Warum feiern wir den Nikolaustag?
Am 6. Dezember soll der angebliche Todestag des Heiligen Nikolaus von Myra sein. Er wurde daher zu seinem Gedenktag
Wer war hier so fleißig und kreativ ?

Er gehört zur Weihnachtszeit genauso dazu wie der erste Schnee, der Nikolaus oder besinnliche Weihnachtslieder: der Adventskalender !
Jeden Tag verbergen sich darin Überraschungen für unser Team.
Vielen Dank an Familie Wetzel, die unsere Augen wie jedes Jahr, am 01. Dezember zum leuchten bringen.
Flüssigkeitshaushalt bei Hitze

Es ist heiß in Deutschland. Die erste Hitzewelle hat uns erreicht und besonders älteren Menschen machen die heißen Tage zu schaffen. Den Grund erklären sich Ärzte und Wissenschaftler wie folgt: in höherem Alter befindet sich weniger Wasser im Körper. Dazu kommt, dass das Herz im Alter schwächer wird und daher nicht mehr so viel Blut durch die Gefäße pumpen kann. Das führt dazu, dass weniger Wärme über die Haut abgegeben werden kann und der Körper sich schlechter selbst runterkühlen kann.
Das sind die Menschen dahinter: Anne

„Bei HPV bin ich angekommen.“
Alles begann, wie bei den meistens jungen Menschen, nach der Schule und mit dem Gedanken, wohin der Weg jetzt führen soll. Der 17-jährigen Anne, die ihren Abschluss in Kiel gemacht hat, standen erstmal alle Türen offen, doch schon während der Schulzeit hatte sie den Wunsch, gerne etwas im medizinischen Bereich zu lernen.So zog es Anne an das städtische Krankenhaus und sie entschied sich für die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester. Schnell war klar, dass das nicht ihr Weg für die Zukunft werden würde, den weder die Arbeit im Krankenhaus noch die Arbeit auf einer Kinderstation erfüllten sie.Trotzdem beendete sie die Ausbildung und machte sich dann auf die Suche, nach etwas passenderem. Wie viele von euch, die vielleicht gerade auf der Suche nach dem richtigen Weg im beruflichen Leben sind, war auch Anne sich zu dem Zeitpunkt sehr unsicher, wie es nun weitergehen würde.
Mein Studium der Pflegewissenschaften

Rasmus ist seit 2020 Student der Pflegewissenschaften in Hamburg. In seinem Blogartikel berichtet er über seinen Alltag, wie Corona das Studium verändert hat und was er in seinem ersten Praxissemester erwartet.
Mein Name ist Rasmus und mein Weg in die Pflege begann mit einem Aushilfsjob bei HPV. 2018 begann ich damit, mein Abitur an einer Berufsschule nachzuholen und als ich auf der Suche nach einem Nebenjob war, bot sich kurz darauf die Möglichkeit, als Aushilfe an den Wochenenden bei Helfen Pflegen und Versorgen zu arbeiten. Von Beginn an, gefiel mir der Bereich und ich spielte mit dem Gedanken, auch nach meinem Abschluss in diesem Bereich zu arbeiten.